Eltern wissen: Erziehung ist kein Zuckerschlecken. Und man ist immer wieder mit Unsicherheiten konfrontiert. Zur Erziehung gibt es eine Reihe von Ratgebern und Philosophien, die sich aber auch oft im Kern widersprechen. Und ausserdem hat noch Krethi und Plethi eine Meinung dazu, gerne auch ungefragt.
Die unabhängige linke Zürcher Zeitung
Category Politik
«Ich zeige auch nach zehn Jahren noch gerne Kante»
Daniel Leupi setzt bei seiner Ständeratskandidatur auf den Erfolg von Daniel Jositsch, parteiübergreifende Unterstützung und sein Palmarès aus zehn Jahren im Amt des Finanzvorstehers. Tim Haag hat mit ihm gesprochen.
«Wenn wir heute mit Repression reagieren, zeigt das, dass wir nichts gelernt haben»
Die Bäckeranlage in Zürich steht seit einem Monat im Zentrum der medialen Aufmerksamkeit. Die Rede ist von Zuständen, die der offenen Drogenszene der 1990er-Jahre gleichen sollen. Doch ist die Situation wirklich derart angespannt? Und was muss passieren, damit das System nicht gänzlich zusammenbricht? Thilo Beck, Chefpsychiater der Arud, einer der führenden suchtmedizinischen Institutionen, ordnet ein.
Von ‹Bäcki› bis Flughafen
Der Gemeinderat befasste sich unter anderem mit dem Flughafen und mit der Crack-Szene in der Bäckeranlage.
Ich glaube
Ich glaube, ich glaube nicht so oft an das Gute im Menschen, nur manchmal, kürzlich dafür ganz besonders.
Eine Kleinpartei bringt sich in Stellung
Sowohl für die Kandidierenden der AL als auch für Beobachter:innen ist klar, dass ein Einzug der Zürcher Kleinpartei ins nationale Parlament eine kleine Sensation wäre. Aber vielleicht ist das Jahr 2023 genau das richtige Jahr für einen unerwarteten Erfolg.
Obacht: K-Wort!
Als Freundin der englischen Sprache staune ich immer wieder über das Klassenbewusstsein der britischen Gesellschaft. Menschen aus der Arbeiterklasse sprechen deutlich hörbar anders als jene aus der Oberschicht, und wer sich auskennt, kann anhand der Aussprache oder des Vokabulars auch in der Mittelschicht noch eine obere, mittlere oder untere ausmachen.
Alterswohnungen und Abstellplätze
Der Zürcher Gemeinderat sprach sich einstimmig für eine Volksinitiative aus, die 2000 zusätzliche Alterswohnungen forderte. Gestritten wurde über Velo- und Cargoveloabstellplätze auf öffentlichem Grund.
Olivenöl aus Palästina, für Palästina
Die «Kampagne Olivenöl aus Palästina» unterstützt Kleinbauern in der besetzten Westbank beim täglichen, stetig schwieriger werdenden Kampf ums Überleben unter israelischer Besatzung.
Mit Atomgeschwätz Solarenergie ausbremsen
Beim Lesen der NZZ stosse ich immer öfter auf das Wort «Kernkraft». Im Artikel «Ohne Kernkraft droht eine Stromlücke» vom Montag geht es um eine Studie der ETH Zürich. In Auftrag gegeben und finanziert hat die Studie die Economiesuisse, die sie am Dienstag auf ihrer Webseite vorstellte.