Category Gemeinderat

Von Grünraum bis Geflüchtete

Mehr Grün zur Hitzeminderung, ein Asphaltbrocken als Geschenk für eine Stadträtin und giftige Töne zu einigen Postulaten prägten die Sitzung des Zürcher Parlaments.

Von Koch-Aufwisch bis See-Anstoss

Der Zürcher Gemeinderat fordert mittels einer Motion eine Umzonierung zwischen der Werft Wollishofen und der Roten Fabrik, damit dort Freiräume statt Luxuswohnungen entstehen können.

Goldene Fallschirme, grüner Teppich

Der Zürcher Gemeinderat hat sich mit goldenen Fallschirmen und dem Filmfestival mit dem grünen Teppich befasst und ein Postulat überwiesen, das dafür sorgen helfen soll, dass alle Anspruchsberechtigten ihre Krankenkassenprämienverbilligung bekommen.

Mehr Platz zum «tschutte»

Der Zürcher Gemeinderat hat zwei Motionen für zusätzliche Rasensportnutzung in der Brunau und den raschen Ausbau der Fussballplätze in den Quartieren überwiesen und über eine angebliche Themenwoche «Geschlechtertausch» debattiert, die so nie stattfand.

Mehr Platz und weniger Kommerz

Der Zürcher Gemeinderat stimmte dem Projektierungskredit für eine breitere Personenunterführung am Bahnhof Altstetten zu und überwies ein Postulat für eine selbstorganisierte Nutzung des Kesselhauses des Elektrizitätswerks Letten.

Von Iran bis ‹Phänomena›

Der Zürcher Gemeinderat fordert mit einer Resolution den Bundesrat dazu auf, die EU-Sanktionen gegen Mitglieder des iranischen Regimes vollständig zu übernehmen. Der ‹Phänomena› bewilligt er einen Beitrag – und die Rudolf-Brun-Brücke wird nicht umbenannt.   An seiner letzten Sitzung in diesem Jahr befasste sich der Zürcher Gemeinderat am Mittwochabend mit Themen, die, geographisch gesprochen, von der Stadt Zürich über Dietikon bis in den fernen Iran reichten. Den Anfang machte ein tragisches Ereignis in der Stadt Zürich: In einer persönlichen Erklärung sprach Sandra Bienek (GLP) davon, dass am Mittwochmorgen beim Escher-Wyss-Platz ein schulpflichtiges Kind tot aufgefunden worden war. Der Unfallhergang sei…

10-Milliarden-Grenze geknackt

Der Zürcher Gemeinderat hat am Mittwoch mit der Budgetberatung begonnen und ziemlich genau die Hälfte der 100 Anträge abgearbeitet. Eine Provokation war die Begründung der SVP zu ihrem Antrag, dem Tanzhaus und dem Sogar Theater die Beiträge zu streichen.