Januar, 2024

Wer darf auf den Markt?

Die Märkte in der Winterthurer Altstadt jeweils dienstags und freitags sind beliebt. Nun will die Verwaltungspolizei bei neuen Bewilligungen stärker dafür sorgen, dass nur mehrheitlich regionale Produkte angeboten werden und erntet damit Kritik. Vor kurzem hatte schon der Entzug der Bewilligungen für Foodtrucks für Aufregung gesorgt. Aber nicht nur offensichtlich internationale Produkte kommen nicht von den Höfen der Bauern aus der Region.

Perspektive

Kore-Eda Hirokazu schildert ein Ereignis und die Folgen aus mehreren Perspektiven.

Demokratisches Dilemma

Vertrauen ist wichtig für das Funktionieren einer Gemeinschaft und darum auch für die Demokratie. Wir Menschen sind keine Einsiedler, sondern gesellschaftliche Wesen, von Geburt auf angewiesen auf andere. Wer eine Gesellschaft schwächen will, versucht das Vertrauen zu schwächen.

Nach den Bundesratswahlen: Ein kleiner Rückblick auf die Verfassungsgeschichte

Seit fünf Wochen haben wir eine «gesamterneuerte» Regierung. Im internationalen Vergleich war diese Wahl absolut unspektakulär, genauso wie die seit Jahrzehnten fortdauernde Regierungszusammensetzung. Im Gegensatz zu dieser beruhigend langweiligen Konstanz wurden deren Grundlagen vor 175 Jahren in einer äusserst turbulenten Zeit gelegt. Ein Rückblick auf unsere Verfassungsgeschichte regt da und dort zu aktuellen Assoziationen an.

Sozialtauglich

Die Abkehr der in den bizarren Jahren entwickelten Misan­thropie gebärdet sich tückisch.

Schnauze voll

Das neue Jahr war grad mal fünf Tage alt, und schon wurde die dümmste Schlagzeile 2024 gedruckt: diejenige von der Jugend, die den grössten ökologischen Fussabdruck habe.

Zürich zwischen gestern und morgen

Im Spannungsfeld von Hochhausentwicklung, Stadtbild und Klimaschutz steht die Stadt Zürich vor entscheidenden Weichenstellungen für die Zukunft. Eine Rückschau auf die Herausforderungen des vergangenen Jahres und ein Ausblick auf die Chancen von 2024.