Februar, 2021

Gedanken zur Woche von Min Li Marti

Wo WählerInnen wandern

Die elektorale Zukunft der sozialdemokratischen Parteien war schon oft Thema dieser Kolumne. Jetzt haben die PolitikwissenschaftlerInnen Silja Häusermann und Herbert Kitschelt und weitere AutorInnen drei Papiere für die deutsche Friedrich-­Ebert-Stiftung zum Thema beigesteuert. Sie zeigen darin auf, was mögliche Gründe für die Wählerverluste von sozialdemokratischen Parteien in Europa sind, wohin die Wählerinnen und Wähler gewandert sind und welche strategischen Optionen für die Sozialdemokratie bestehen, diese Wählerinnen und Wähler allenfalls wieder zurückzugewinnen.   

Fussstapfen

Eine neue Generation tritt in unsere Fussstapfen! Das tut sie natürlich nur bedingt – sie findet ihren eigenen Weg, und das ist auch gut so; selbst wenn ich logischerweise nicht mit allen neuen Ideen einverstanden bin.

«Es gibt viel aufzuholen in der Rezeption von Frauen in der Kunst»

Am Dienstag startet mit der Online-Vernissage die Ausstellung «Sing-Song-Signs & Folded Stories», die sich der Grafikerin und Illustratorin Warja Lavater widmet. Die Ausstellung in der Zentralbibliothek Zürich hat Carol Ribi kuratiert. Was sie an Warja Lavater sosehr fasziniert, dass sie ihre Dissertation über sie schreibt, erklärt Carol Ribi im Gespräch mit Nicole Soland.

Gegen Not punkten

Mit der Solikarte kann man die beim Migros-Einkauf gesammelten Cumulus-Punkte an Menschen in Not spenden. Nach einem kräftezehrenden Tauziehen mit dem Grossverteiler gehört der Verein Solikarte nun zu den empfohlenen Spendenorganisationen des Cumulus-Programms.

Nationalitätennennung: Transparenz im Abstimmungskampf schaffen

Am 7. März stimmt der Kanton Zürich über eine SVP-Volksinitiative ab, die verlangt, dass die Polizei Nationalitäten in ihren Meldungen immer angeben muss und einen Migrationshintergrund auf Anfrage. Während in mehreren Kantonen wie Bern oder Zug der Regierungsrat entsprechende Vorhaben ablehnte, war der Regierungsrat des Kantons Zürich leider weniger mutig. Er erarbeitete einen Gegenvorschlag, der auf die Nennung des Migrationshintergrundes verzichtet, aber vorsieht, dass die Polizei Nationalitäten in ihren Meldungen immer nennen muss. 

Integration

Alle reden immer von den AusländerInnen, die integriert werden sollen. Ich erzähle Ihnen mal die Geschichte, wie ich eigentlich integriert wurde, und das dauerte notabene nur einen Sonntag.

Das Private ist politisch

Sport, Arbeit, Gesundheit, Mode, Politik. Fünf Pionierinnen stehen mit ihren Geschichten für den erkämpften gesellschaftlichen Wandel seit den 1970er-Jahren im RTS-Podcast «chères pionnières» von Sarah Clément und Juliane Roncoroni. Die Historikerin Pauline Milani ergänzt die Erzählungen mit Zeitgeistkontext.

Gedanken zur Woche von Min Li Marti

Figgi und Müli

Was man sich noch vor Monaten kaum ausmalen konnte, ist tatsächlich passiert. Donald Trump ist von der Bildfläche verschwunden. Ohne Twitter, ohne Social Media fehlt ihm offenbar das Ventil und die Bühne. Letzte Woche stand er allerdings wieder im Rampenlicht, wenn auch unfreiwillig.

Wenn ein «Nein» nicht reicht

Die Revision des Schweizer Sexualstrafrechts ist schon lange fällig. Jetzt hat der Ständerat einen neuen Gesetzesentwurf in die Vernehmlassung geschickt. Im Kern der Debatte: die Frage nach der Bestrafung des nicht-einvernehmlichen Geschlechtsverkehrs ohne Nötigungsmittel.