Am Freitag letzter Woche fand an der ETH Zürich das Wohnforum 2023 statt. Der Hauptfokus lag auf dem ‹Generationenwohnen›. Auffallend waren eine sehr positive Grundstimmung gegenüber dem, was bisher ausprobiert wurde, leichte Unsicherheiten gegenüber der Umsetzung von neuen Wohnformen – und verhalten formulierte, aber durchaus harsche Systemkritik.
Die unabhängige linke Zürcher Zeitung
von Sergio Scagliola
Vom Militärkoloss zum Bildungszentrum
Das Kasernenareal wird zur Baustelle: Fast alle Gebäude werden der Stadt übergeben, die Militär- und Polizeikaserne wird zurückgebaut, den Zwischennutzungen per 2025 gekündigt – das ehemalige Gefängnis sowie die Kaserne sollen in Zukunft zum (freiwilligen) Verweilen einladen.
Das vernachlässigte Experiment
Mit dem Koch-Areal verliert Zürich eines seiner Vorzeigebeispiele, wie kooperative Stadtplanung aussehen kann. Und die Art und Weise, wie mit dem Areal umgegangen wird, zeigt, wie linear Stadtplanung heute gedacht wird.
Aktivismus, Asbest und eine überrissene Anklage
Der Winterthurer Kleisterprozess kommt ohne gesprochene Haftstrafen zum vorläufigen Ende. Die Stadt Winterthur steht dabei nicht so gut da.
Wahlen Regierungsrat 2023: Die Kandidierenden im Überblick
Der Kanton Zürich wählt am 12. Februar 2023 seine Exekutive für die kommende Legislaturperiode. Die gesamte Region wird derweil mit den Gesichtern der Kandidierenden zuplakatiert. Zeit für einen Blick hinter die Wahlversprechen, Parolen und medialen Sticheleien gegeneinander: Wer vertritt wen, wer will was und wieso welcher Name auf den Wahlzettel? Das P.S. hat die bisherigen und auch neu Kandidierende portraitiert.