Der Zürcher Gemeinderat hat sich ausführlich mit der Grünstadt-Initiative befasst.
Die unabhängige linke Zürcher Zeitung
von Nicole Soland
Vertrag Ja, «Stromfresser» Nein
Der Zürcher Gemeinderat hat den neuen Subventionsvertrag zwischen Stadt und Zürcher Kunstgesellschaft gutgeheissen und ein Postulat überwiesen, das verlangt, Leuchtdrehsäulen und digitale Werbeflächen abzuschalten.
Solarpanele im Schatten der Wasserkraft
Der Nationalrat hat diese Woche den sogenannten Mantelerlass erneuerbare Energien beraten. Welche Weichen hat er mit seinen Entscheiden gestellt, und wie geht es nun weiter? Eine Übersicht.
«Wachstum ohne Grenzen geht nicht mehr»
Der Zürcher Gemeinderat möchte sowohl in der Stadtverwaltung als auch in der Privatwirtschaft die 35-Stunden-Woche in wissenschaftlichen Studien untersuchen lassen.
Von Grünraum bis Geflüchtete
Mehr Grün zur Hitzeminderung, ein Asphaltbrocken als Geschenk für eine Stadträtin und giftige Töne zu einigen Postulaten prägten die Sitzung des Zürcher Parlaments.
«Wir sind eine wohltätige Stiftung, nicht eine Immobilienfirma»
Eine Stiftung, die sich für gebrechliche und bedürftige Menschen einsetzt, verkauft ihre älteren Liegenschaften in Zürich-Hirslanden an die Meistbietenden: Günstige Mieten seien nicht der Stiftungszweck.
Von Koch-Aufwisch bis See-Anstoss
Der Zürcher Gemeinderat fordert mittels einer Motion eine Umzonierung zwischen der Werft Wollishofen und der Roten Fabrik, damit dort Freiräume statt Luxuswohnungen entstehen können.
Neue Richtlinien und «Blackbox»
Die Aktualisierung der Hochhausrichtlinien geht in die nächste Runde – erwartungsgemäss unter genauer Beobachtung durch Einzelpersonen und Gruppen, die in Hochhäusern kein geeignetes Instrument zur Stadtentwicklung sehen.
Hohe Hürden? Mangelnder Wille?
Letzte Woche hat der Zürcher Stadtrat einen Bericht zum Thema Photovoltaik verabschiedet, der aus Sicht der Grünen «völlig unzureichend» ist, ja mehr noch: Sie werfen dem Stadtrat «Arbeitsverweigerung» vor. Was ist da los?
Verwerfungen im Fokus
Nach dem Standortentscheid ist vor der Debatte – das gilt auch für das geplante geologische Tiefenlager im Zürcher Unterland.