Kriege sind etwas für Helden und Kunst feiert die Sieger. Käthe Kollwitz (1867–1945) durchbrach diese scheinbare Logik und richtete ihren Blick auf die Unterdrückten, die Zivilgesellschaft, das intime Leiden. «Stellung beziehen» im Kunsthaus Zürich vermittelt ihre akribische Suche nach dem Wesentlichen.
Die unabhängige linke Zürcher Zeitung
Schlagwort kunst
Ergebnis: offen …
Das Phantom einer freieren, forschend künstlerischen und experimentellen Pädagogik geistert durch die einschlägige Literatur.
Unverstanden oder aktiv ignoriert
Das Fluide im Werk von Pippa Garner (*1942) umfasst auch ihr Leben und erschwert es, ihre zwischen Industrialdesign, Kunst und politischer Agitation changierenden Arbeiten einer gewöhnlichen Zuschreibung zu unterwerfen. Die Kunsthalle Zürich lädt zu einer Reise ins Archiv.
Die ganzheitliche Suche nach Schönheit
Silvia Boadella widmet sich mit einem lesens- und betrachtungswerten Buch dem Leben der Künstlerin und ihrer Grosstante Sophie Taeuber-Arp, und hätte noch zwei Fragen an sie, wie sie im Gespräch mit Urs Heinz Aerni verrät.
Suggerierte Balance
Die Papiercollagen von Elisabeth Wild (1922 – 2020) und die raumgreifenden Metall-, Glas- und Steinskulpturen von Jose Dávila (*1974), die derzeit parallel zueinander im Haus Konstruktiv zu sehen sind, finden erst in ihrer Wirkung zu einer Gemeinsamkeit. Ist sie erkannt, kommt das Gedankenkarussell in Fahrt.
Mister Postermann
Thomas Bächtold sammelt in Zürich Schaffhauser Plakate. Was treibt ihn an?
«draw a map and get lost»
Die Aktualität der Einladungen Yoko Onos (*1933), die Grenzenlosigkeit der menschlichen Vorstellungskraft in jedem Fall und jederzeit genüsslich auszuloten, ist auch sechzig Jahre nach dem Entstehen ihrer Interventionen und Anleitungen ungebrochen.
Warum tust Du mir das an?
Mit etwas Glück kann die Jubiläumsausgabe des 25. schwullesbischen+ Filmfestivals PinkApple dieses Jahr wieder in seiner gewohnt marathonhaften Geballtheit an Themen, Formen und Fragestellungen stattfinden. Weil die Filme 2021 erneut übers ganze Jahr verteilt gezeigt werden mussten, folgt hier die konzentrierte Besprechung einer Auswahl. Die Witze im Kastenwagen der Bukarester Polizei bedürfen keiner lustigen…