Schlagwort zürich

Unverstanden oder aktiv ignoriert

Das Fluide im Werk von Pippa Garner (*1942) umfasst auch ihr Leben und erschwert es, ihre zwischen Industrialdesign, Kunst und politischer Agitation changierenden Arbeiten einer gewöhnlichen Zuschreibung zu unterwerfen. Die Kunsthalle Zürich lädt zu einer Reise ins Archiv.

Goldene Fallschirme, grüner Teppich

Der Zürcher Gemeinderat hat sich mit goldenen Fallschirmen und dem Filmfestival mit dem grünen Teppich befasst und ein Postulat überwiesen, das dafür sorgen helfen soll, dass alle Anspruchsberechtigten ihre Krankenkassenprämienverbilligung bekommen.

Gedanken zur Woche von Min Li Marti

Empirie oder Ideologie?

Auch die Stadt Zürich soll einen Mindestlohn erhalten. Das hat jedenfalls die Mehrheit des Gemeinderates vor (P.S. berichtete). Der Gegenvorschlag zur Initiative «Ein Lohn zum Leben» sieht wie die Initiative einen Mindestlohn von 23.90 Franken vor. Er schlägt aber eine Reihe von Ausnahmen vor.

Wachstum bewältigen

Der Zürcher Finanzvorsteher Daniel Leupi orientierte die Medien über die Strategie seines Departements, die er zusammen mit seinen AbteilungsleiterInnen und seinem Stab jährlich erarbeitete und die für alle transparent sein sollen.

Wahlen Regierungsrat 2023: Die Kandidierenden im Überblick

Der Kanton Zürich wählt am 12. Februar 2023 seine Exekutive für die kommende Legislaturperiode. Die gesamte Region wird derweil mit den Gesichtern der Kandidierenden zuplakatiert. Zeit für einen Blick hinter die Wahlversprechen, Parolen und medialen Sticheleien gegeneinander: Wer vertritt wen, wer will was und wieso welcher Name auf den Wahlzettel? Das P.S. hat die bisherigen und auch neu Kandidierende portraitiert. 

«Der Zürcher Löwe brüllt»

Die Volkswirtschaftsdirektorin Carmen Walker Späh (FDP) kann gut mit Niederlagen umgehen. Auf die Innovationskraft des Kantons Zürich lässt sie nichts kommen.

«Wir müssen die Steuern senken»

Avenir-Suisse-Direktor Peter Grünenfelder will den zweiten Sitz im Regierungsrat zurückerobern, den die FDP vor vier Jahren an die Grünen verloren hat.