Tag woke

2 Beiträge
Mehr lesen

Rechts überholt, Links liegen gelassen 

Im Gespräch mit Tim Haag erklärt Moritz Ege, Professor für Populäre Kulturen und Empirische Kulturwissenschaft an der Uni Zürich, warum die Linke zum Blitzableiter gesellschaftlicher Spannungen geworden ist und wie diese Dynamik von verschiedenen Kräften instrumentalisiert wird.
Mehr lesen

Anti-Gender-Politik im populistischen Zeitgeist

Die Amerikanistin Agnieszka Graff und die Soziologin Elżbieta Korolczuk analysieren in ihrem Buch «Anti-Gender Politics in the Populist Moment» die ultrakonservativen Gegenbewegungen zur sogenannten Gender-Ideologie in Polen. Sie argumentieren, dass die Anti-Gender-Ideologie, die ungefähr um 2010 entstanden ist, nicht einfach eine Fortsetzung der Gegenreaktionen auf den Feminismus ist, sondern dass es sich dabei um eine neue politische Strömung handelt. Der Widerstand gegen «Gender» wurde zu einem Schlüsselelement des aufkommenden Rechtspopulismus, der sich erfolgreich die durch den Umbau der Wirtschaft in Osteuropa verursachte Angst, Scham und Wut zunutze macht.