Aktuelle Revisionsvorhaben streben im Zusammenhang mit der Untervermietung und der Kündigung der Wohnung wegen Eigenbedarfs eine Schwächung der Rechte von Mietern an. Eine grundsätzliche und objektive Betrachtung des geltenden Rechts zeigt jedoch, dass eine Schwächung nicht angebracht ist.
Die unabhängige linke Zürcher Zeitung
Schlagwort wohnraum
«Nur weil der Staat baut, gehen die Mieten nicht automatisch runter»
Vorkaufsrecht, Verbot von Airbnb, mehr Genossenschaftswohnungen – Ideen gegen die Wohnungsnot gibt es viele. Doch was nützt tatsächlich? ETH-Forscherin Sibylle Wälti ist überzeugt: Mit Verdichtung haben in Zürich locker 300 000 Menschen mehr Platz, wie sie im Gespräch mit Simon Jacoby erklärt.
Wo bleiben die Genossenschaftswohnungen?
Das Wädenswiler Zentrum soll mit Wohnungen und Gewerbeflächen verdichtet und urbaner werden und zudem ein neues Coop-Center bekommen. Nun hat das Parlament für zwei Grossprojekte die Gestaltungspläne verabschiedet – und die Ratslinke sich dabei genervt, dass die Stadt mit der Vergabe von Bauland an eine Genossenschaft nicht vorwärts macht.
Ein Wohnraumfonds für alle
Der Zürcher Gemeinderat spricht sich für einen neuen Wohnraumfonds und einen städtischen Mindestlohn aus.