2019 schaffte Natalie Rickli (SVP) den Sprung in die Regierung. Nach den ersten vier Jahren als Gesundheitsdirektorin blickt sie nun voller Tatendrang nach vorn.
Die unabhängige linke Zürcher Zeitung
Schlagwort wahlen
«Es entspricht mir, Verantwortung zu übernehmen»
Priska Seiler Graf hat gemäss der ersten Wahlumfrage die beste Wahlchance aller neu Kandidierenden. Sie ist auch die Einzige mit Exekutiverfahrung.
«Als Finanzvorstand muss ich immer bellen, wenn jemand Geld will»
Eigentlich könnte er sich mit gutem Gewissen zur Ruhe setzen, doch Regierungspräsident und Finanzdirektor Ernst Stocker (SVP), Jahrgang 1955, ist gern Regierungsrat und stellt sich für eine weitere Amtszeit zur Verfügung.
Ein Grüner mit Realitätssinn
Die Überraschung war perfekt am Sonntagabend, den 24. März 2019: Der 32-jährige Grüne Martin Neukom schaffte die Wahl in den Zürcher Regierungsrat. Nun stellt er sich als breit akzeptierter Baudirektor zur Wiederwahl.
Gewinnen, um jeden Preis
Lange war Mario Fehr der SP ein Dorn im Auge. Dann kam die öffentliche Trennung. Jetzt tritt er als parteiloser Kandidat erneut für die Regierungsratswahlen an. Was treibt ihn an?
Ein Schreiner als Brückenbauer
Die EVP ist eine Kleinstpartei. Ihr Kantonsrat Daniel Sommer aus dem Säuliamt möchte dennoch Regierungsrat werden – als Teil einer «breiten Mitte».
Die GLP will mitregieren
Der frühere Kantonsratspräsident Benno Scherrer möchte der erste sein, der als Grünliberaler in den Regierungsrat gewählt wird: Er habe das Zeug dazu, und der Zeitpunkt sei ideal, sagt er.
Eine, die anpacken kann
SP-Regierungsrätin und Justizdirektorin Jacqueline Fehr stellt sich zur Wiederwahl. Hinter ihr liegen acht turbulente, aber auch erfolgreiche Jahre als Regierungsrätin.
Wahl- und Sachumfragen
Als Parteipräsident liebte ich Meinungsumfragen zu den Wahlen. Wir gaben in den 1990er-Jahren des letzten Jahrhunderts dafür auch relativ viel Geld aus, da erstens die Medien noch kaum welche machten und weil exklusive Ergebnisse einen höheren Stellenwert besassen. Sie bestätigten in der Regel, was die eigene Erfahrung ahnte, deren Konsequenzen man aber mitunter nur gegen Widerstände bei den Eigenen umsetzen konnte.
Demokratie im Zentrum
An der konstituierenden Sitzung des Zürcher Gemeinderats vom Mittwoch erzielte der neue Präsident Matthias Probst (Grüne) das schlechteste Wahlresultat seit Jahrzehnten.