Schlagwort stadt zürich

«Es gibt Rentner:innen, die richtig viel kiffen. Das hat mich selber erstaunt»

Derzeit laufen schweizweit mehrere Pilotprojekte zur regulierten Cannabis-Abgabe. Doch nur in Zürich gibt es neben Apotheken als Abgabestellen auch Social Clubs, in denen man gleich vor Ort kiffen kann. Max Donath ist Gründer von «The Chronic», einem der schweizweit ersten zehn dieser Clubs. Warum sein Laden noch eine Baustelle ist und wie er mit Kiffer-Vorurteilen aufräumen möchte, erzählt er im Gespräch mit Noëmi Laux.

Lieber grün als heiss

Am 3. September wird in der Stadt Zürich sowohl über die Volksinitiative «Stadtgrün» als auch über einen direkten und einen indirekten Gegenvorschlag abgestimmt. 

Gesteigerter Abstraktionsgrad

Das aktuelle Stadtzürcher Kulturleitbild 2024 – 27 der Projektleiter:innen Ulrike Schröder und Damian Hohl ist das mit Abstand vagste seit das Präsidialdepartement 2003 gemeinderätlich dazu verpflichtet worden war, regelmässig solche Entscheidungsgrundlagen zu erarbeiten.

Baustellen und Bauernhöfe

Am Dienstag war der Auftakt zu einer Serie kostenloser Veranstaltungen der Stadt Zürich. Die zweistündigen Quartierrundgänge befassen sich mit der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Stadtentwicklung. Der erste Termin in Zürich-Affoltern bewies, dass hier nicht nur das eigene Quartier für Besucher:innen spannend sein kann. 

Unnötige Machtdemonstration

Die Kantonspolizei hätte – entgegen dem, was sie behauptet – den Versuch einer Spurreduktion an der Bellerivestrasse durchaus bewilligen können. Der Entscheid könnte ein neuer Tiefpunkt in der Beziehung zwischen Stadt und Land werden.

Den Menschen sehen, nicht (nur) die Maschine

Am Sonntag ging in Zürich die «Cycle Week» zuende. Wie in früheren Jahren gab es verschiedene Veranstaltungen, darunter ein angenehm kurzes, aber umso spannenderes Podium zu Fragen rund um die Sicherheit im Stadtverkehr.

«Schwamendingen ist nicht so geschniegelt wie der Rest von Zürich»

Während es für die einen ein Problemviertel ist, feiern die anderen die kulturelle Vielfalt, die in Schwamendingen gelebt wird. Für den Filmemacher Raoul Meier ist klar: Sein Zuhause ist so, wie eine Stadt sein sollte. Unverblümt – also offen, ehrlich, direkt. Im Gespräch mit dem Filmemacher geht Lara Blatter dem Ruf des Zürcher Kreises 12 auf die Spur. 

Steuern flossen wie noch nie

Stadt und Kanton Zürich schliessen die Rechnung 2022 mit grossem Plus ab: 543 Millionen Franken sind es beim Kanton, 297 Millionen bei der Stadt. Budgetiert hatten beide ein beachtliches Defizit. Grund für die Differenz sind vor allem die deutlich höheren Steuererträge.

Frühstart für Zürcher Pflege

Hält das von der Stadt neu lancierte «Programm Stärkung Pflege», was es verspricht? Das Gesundheits- und Umweltdepartement der Stadt Zürich lud am Dienstag zur Medienkonferenz, um die ab August geltenden Verbesserungen in der städtischen Pflege vorzustellen.