Schlagwort regierungsrat

Fortschrittsallianz?

Das Ergebnis der Zürcher Wahlen ist recht klar: Die Bisherigen wurden nicht nur im Regierungsrat bestätigt. Es gibt in meinen Augen eine Gewinnerin, die Mitte und zwei Parteien mit Verlusten, die leicht über das Zufällige hinausgehen.

Viel Stabilität und eine Sensation

In den Kantonen Zürich und Baselland wurde am vergangenen Sonntag gewählt. Insbesondere die Zürcher Wahlen gelten als wichtiger Stimmungstest für die nationalen Wahlen im Herbst.

«Viele Nicht-WählerInnen sind mit dem Status quo zufrieden»

Am Sonntag in einer Woche finden in Zürich die Kantons- und Regierungsratswahlen statt. Trotzdem fiel der Wahlkampf wie auch die Beteiligung bisher relativ spärlich aus. Weshalb das keine Seltenheit ist und welche Rolle dabei unser politisches System spielt, erklärt die Politologin Sarah Bütikofer* im Gespräch mit Isabel Brun.

Ein weiterer Anlauf am Rhein

Kommt Calatravas Brücke über den Rhein doch noch? Jedenfalls sei der Regierungrat beim Projekt für die Umfahrung Eglisau «einen entscheidenden Schritt weiter», war am letzten Freitag an einer Medienorientierung zu erfahren.

Denkverbote bei der Denkfabrik

Einst hielt sich die wirtschaftsliberal ausgerichtete Denkfabrik Avenir Suisse aus der Tagespolitik heraus. Doch Peter Grünenfelder baute sie als Direktor zur parteipolitischen Plattform der FDP um – und tritt nun auch noch als Regierungsratskandidat an.

«Im Zentrum steht die Sache»

Morgen Samstag bestimmt die SP Kanton Zürich, mit wem sie in den Regierungsratswahlkampf steigen will. Die Nomination sowohl der bisherigen Regierungsrätin Jacqueline Fehr als auch der neu kandidierenden Nationalrätin Priska Seiler Graf gilt als Formsache. Was sie am Amt reizt und welche inhaltlichen Schwerpunkte sie setzen möchten, erklären die beiden im Gespräch mit Nicole Soland.