Er ist kleiner als ein Spatz, bescheiden im Auftritt, dafür umso stimmgewaltiger: BirdLife kürt den Sumpfrohrsänger zum Schweizer Vogel des Jahres 2023.
Die unabhängige linke Zürcher Zeitung
Schlagwort natur
Zuversicht und Sorge zugleich
Wie steht es um die Zürcher Gewässer? Laut dem Gewässerbericht 2022 nicht schlecht. Aber allzu gut geht es ihnen dennoch nicht: Trotz Verbesserungen offenbaren sich neue Problematiken.
Extremist:innen
Als die SP Schweiz in ihrem Parteiprogramm 2010 wiederum die Überwindung des Kapitalismus zu einem ihrer expliziten Ziele erklärte, ging ein Raunen durch den Blätterwald.
Nicht jeder Vogel braucht Hilfe
Frühling ist Hochsaison für die Vögel in Sachen Familiennachwuchs. Was tun, wenn ein Jungvogel aus dem Nest fällt?
Der «florale Anarchist»
Mit seinen Blumengraffiti gibt Maurice Maggi der Stadtnatur eine Stimme. Zwischen März und Oktober sät der bekannte Guerillagärtner gegen Eintönigkeit und Grau an. Seine florale Revolution soll unser Bewusstsein schärfen und lokales Handeln fördern. Auch arbeitet der passionierte Koch an einem neuen Kochbuch.
Ein Darlehen mit Nebengeräuschen
Der Wildnispark Zürich erhält höhere jährliche Betriebsbeiträge und ein Darlehen über 18 Millionen Franken, unter anderem für den Liegenschaftsunterhalt. Warum die Mehrheit dem zustimmt und die Minderheit lieber einen Teil der Liegenschaften dem Meistbietenden verkaufen wollte, erklären die Gemeinderäte Michael Kraft (SP/Präsident der vorberatenden Kommission) und Kommissionsmitglied Beat Oberholzer (GLP) im Gespräch mit Nicole Soland.