Schlagwort museum

Multidimensional

In sechs Kapiteln zerstört die hier federführende Kunsthauskuratorin Cathérine Hug die individuelle Illusion, schon eine ungefähre Ahnung davon zu haben, was denn Zeit wäre. Zum Glück schickt sie die Erklärung voraus, dass es selbst den Wissenschaften bis dato nicht geglückt ist, das Phänomen Zeit zu ergründen. Der einfacheren Zugänglichkeit halber ist es ratsam, beim Besuch die vermeintlich verkehrte Richtung einzuschlagen.

Obacht, Macht

Die zweigeteilte Ausstellung «Satanische Verse & verbotene Bücher» im Museum Strauhof ist im unteren Stock mit dem Fokus auf die Zensur stark, während im Obergeschoss die Fragestellung wie auch die dazu präsentierte Haltung regelrecht zerfleddern.

Die Schweiz arrangiert sich mit Indigenen

Das Musée d’ethnographie de Genève hat Vertretern einer wichtigen indigenen Volksgruppe aus Kanada zwei heilige Objekte zurückerstattet. Der Anlass hat mit der unrühmlichen Vergangenheit zu tun. 2023 jährt sich zum hundertsten Mal der erfolglose Besuch eines Vertreters der Haudenosaunee beim Völkerbund in der Rhonestadt.

Unverstanden oder aktiv ignoriert

Das Fluide im Werk von Pippa Garner (*1942) umfasst auch ihr Leben und erschwert es, ihre zwischen Industrialdesign, Kunst und politischer Agitation changierenden Arbeiten einer gewöhnlichen Zuschreibung zu unterwerfen. Die Kunsthalle Zürich lädt zu einer Reise ins Archiv.

Fünfzigjahresschritte

Die drei parallelen Ausstellungen in der Fotostiftung Schweiz und dem Fotomuseum Winterthur ermöglichen derzeit einen konzentrierten Blick auf die formale wie inhaltliche Entwicklung der künstlerischen Inszenierung der weiblichen (und der all-gender) Selbstermächtigung.