Schlagwort links

Folgen verpasster Chancen

Die von Michail Gorbatschow geprägte Formel vom gemeinsamen Haus Europa ist längst vergessen. Der von Oppositionellen im deutschen Osten erhoffte Aufbruch zu einem sozialökologischen Neustart erwies sich als kurzlebige Illusion. Jetzt steht dort bei den Enttäuschten die extreme Rechte für das Alternative. Eine neu proklamierte Zeitenwende ist mit Kriegsbildern verknüpft. Lässt sich bei Blicken auf verpasste Chancen noch etwas lernen?

Demo, Basishilfe, Genderstern

Der Zürcher Gemeinderat befasste sich gestern mit der Demo vom letzten Samstag, mit einem neuen Instrument und mit ‹alten Bekannten›.

Wo die Linke am rechten Ufer kämpft

Als letzte Region im Kanton wählt der Bezirk Meilen übermorgen Sonntag die kommunalen Behörden. Wo überall die Linke an der Goldküste um Gemeinderatssitze ringt und wo sie erst gar nicht antritt.

No future?

Der Historiker Timothy Snyder hat mit «The road to unfreedom» (Der Weg in die Unfreiheit) einen Bestseller der Trump-Ära geschrieben. Darin beschreibt er den Prozess des Abgleitens in einen autoritären Staat. Das Buch hat allerdings eine erstaunliche Aktualität, denn es geht zu einem nicht unwesentlichen Teil auch um Russland. In einem Podcast mit dem ‹New York-Times›-Journalisten Ezra Klein spricht er unter anderem darüber, warum die Gefahr, die von Russland ausgeht, in den letzten Jahren unterschätzt wurde.

Ein bisschen Frieden

Nach 28 Jahren übergeben Koni Frei und sein Partner die Kanzleiturnhalle an die nächste Generation. Im Interview spricht Simon Muster mit dem Alt-68-er über bewegte Zeiten.