Schlagwort liebe

Viele Facetten von Liebe

Zwei während langer Jahre als unnötig empfundene Begleiterscheinungen der Diplomfilme der ZHdK sind dieses Jahr plötzlich nicht mehr da: Die bemühte Überambition und die nicht zu Ende gedachte Dramaturgie. Das macht den aktuellen Jahrgang zu einer Reihe erfrischender Begegnungen.

An dieser Stelle #2: Landliebe

Man kann diesem Land leicht verfallen. Es fühlt sich dann so an, als würde man sich in den falschen Mann verlieben. Als Schweizerin ist die amerikanische Politik unerträglich, wieso also die plötzliche Liebe? Das heimische Umfeld reagiert auf diese denn auch so, wie es Eltern tun, wenn ein wesentlich älterer, vorbestrafter Mann aus einer wüsten Gang ihrem minderjährigen Kind die Sinne vernebelt. Mit vielen Argumenten, die eindeutig dagegensprechen. Nur, was vermögen Argumente gegen die Liebe auszurichten? 

Schatten auf der Romantik

Lubosch Held inszeniert «Eine Stunde der Liebe» des tschechischen Autors Josef Topol von 1968 und führt damit zeitgleich die grausame Seite von Liebe und die Hoffnungslosigkeit in einem totalitären Staat vor Augen.