Die fantastisch poetischen Möglichkeiten von Pantomime sind hier zweitrangig.
Die unabhängige linke Zürcher Zeitung
Schlagwort kultur
Obacht, Macht
Die zweigeteilte Ausstellung «Satanische Verse & verbotene Bücher» im Museum Strauhof ist im unteren Stock mit dem Fokus auf die Zensur stark, während im Obergeschoss die Fragestellung wie auch die dazu präsentierte Haltung regelrecht zerfleddern.
Ein scheinbar leichtes Spiel
Simon Senn führt in zwei Recherchearbeiten zu den Themen Virtual Reality und Künstliche Intelligenz vor, wie kinderleicht die private Anwendung davon ist.
Vom Militärkoloss zum Bildungszentrum
Das Kasernenareal wird zur Baustelle: Fast alle Gebäude werden der Stadt übergeben, die Militär- und Polizeikaserne wird zurückgebaut, den Zwischennutzungen per 2025 gekündigt – das ehemalige Gefängnis sowie die Kaserne sollen in Zukunft zum (freiwilligen) Verweilen einladen.
Die Schweiz arrangiert sich mit Indigenen
Das Musée d’ethnographie de Genève hat Vertretern einer wichtigen indigenen Volksgruppe aus Kanada zwei heilige Objekte zurückerstattet. Der Anlass hat mit der unrühmlichen Vergangenheit zu tun. 2023 jährt sich zum hundertsten Mal der erfolglose Besuch eines Vertreters der Haudenosaunee beim Völkerbund in der Rhonestadt.
Unverstanden oder aktiv ignoriert
Das Fluide im Werk von Pippa Garner (*1942) umfasst auch ihr Leben und erschwert es, ihre zwischen Industrialdesign, Kunst und politischer Agitation changierenden Arbeiten einer gewöhnlichen Zuschreibung zu unterwerfen. Die Kunsthalle Zürich lädt zu einer Reise ins Archiv.
Übers-Eck-Kreislauf
Für die Sehnsucht nach Sorglosigkeit existiert bestimmt ein Begriff, aber die Spurensuche über die Herstellerbarkeit für deren Verwirklichung durch Bruecker, Meister, Trauffer ist noch tausendmal schöner.
Die ganzheitliche Suche nach Schönheit
Silvia Boadella widmet sich mit einem lesens- und betrachtungswerten Buch dem Leben der Künstlerin und ihrer Grosstante Sophie Taeuber-Arp, und hätte noch zwei Fragen an sie, wie sie im Gespräch mit Urs Heinz Aerni verrät.
Konfrontativ
Das lustvolle Selbstverständnis der Rollenauflösung wird in «Roaring» energisch, aktivistisch, frivol wiederbelebt.
«Mach kän Jositsch»
So richtig herzhaft Lustiges ist im vergangenen Jahr eher nicht passiert, was den Jahresrückblick der zehn HumorarbeiterInnen für den «Bundesordner 2022» eher in Richtung ernsthafter Infragestellung von realen Sonderbarkeiten treibt. Indes kann auch Nachdenkliches unterhalten.