Der Platz in Zürich ist knapp – es mangelt an Raum für Wohnungen, Fussballfelder und Velowege. Mitten drin im Verteilkampf steht auch das produzierende Gewerbe. Ist es überhaupt wichtig, dass in der Stadt Dinge hergestellt werden? Ja, ist Sandra Schmid, die Präsidentin von Made in Zurich überzeugt. Im Gespräch mit Simon Jacoby erklärt sie, wieso.
Die unabhängige linke Zürcher Zeitung
Schlagwort konsum
Zechprellerei
Warum ist die Schweiz eigentlich derart reich? Die Antwort darauf ist meist phantasiereich, aber eigentlich nicht schwer, wenn auch unangenehm: Ausbeutung.
Suchthirni
Vor zwanzig Jahren habe ich das Rauchen aufgegeben. Davor hatte ich schon einmal zehn Jahre lang nicht gepafft. Warum fing ich überhaupt wieder an? Nun – ich fühlte mich zu einem kleinen Exzess berechtigt, hatte ich doch während Schwangerschaft und Stillzeit weder geraucht noch Alkohol getrunken. Das Bravsein hing mir plötzlich zum Hals raus. Ich wollte über die Stränge schlagen, suchte den Anschluss an gleichaltrige Ungebundene und mein früheres, vor-mütterliches Leben als Draufgängerin. Eine Art Midlife-Crisis.