Nach der nationalen Anti-Klimawahl und vor der Weltkonferenz in Dubai ist es nicht leicht, sich an alternative Ansätze im Kleinen zu halten. Aber auch lokales Umkehren bringt globale Gewinne.
Die unabhängige linke Zürcher Zeitung
Schlagwort klimapolitik
Viel Mühe für den Spatz in der Hand
Die Session und damit auch die Legislatur sind zuende, und das «Bundesgesetz über eine sichere Stromversorgung mit erneuerbaren Energien», der sogenannte Mantelerlass, ist unter Dach und Fach. Damit sollte der Weg frei sein für mehr im Inland produzierten Strom mit Solar-, Wind- und Wasserkraftanlagen – oder etwa doch nicht?
«Auf Knopfdruck lässt sich Zürich nicht auf klimaneutral trimmen»
Ein Jahr ist vergangen, seit sich die Stadt Zürich klar für das Klimaschutzziel «Netto-Null 2040» ausgesprochen hat. Zum Einjährigen verrät der Stadtrat und Vorsteher des Umweltdepartements Andreas Hauri im Gespräch mit Isabel Brun, was die Tücken erfolgreicher Klimapolitik sind und welches Verbot er durchaus unterstützen würde.
Wohin weht der Wind?
Fünf KantonsrätInnen wollen dem Regierungsrat mit einer Motion in Sachen Windenergie bildlich gesprochen Rotoren verleihen. Die GegnerInnen der Windenergie im Kanton Zürich haben derweil kürzlich einen Verein gegründet.