Isabelle Stadelmann-Steffen ist Professorin für vergleichende Politik am Institut für Politikwissenschaft der Universität Bern. Dort erforscht sie die Akzeptanz erneuerbarer Energien und wie die Energiewende in einer direkten Demokratie wie der Schweiz gelingen kann.
Die unabhängige linke Zürcher Zeitung
Schlagwort klimakrise
Worte sind noch keine Taten
Die Stadt Zürich bewegte sich ab 2008 in Richtung 2000-Watt-Gesellschaft und beschloss im vergangenen Mai, das Netto-Null-Ziel in der Gemeindeordnung zu verankern. Trotzdem sind heute 40 Prozent der fossilen Heizungen in Zürich jünger als zehn Jahre: Wie konnte das passieren?
Kühle Brise, politische Flauten
Seit 40 Jahren sind die Forderungen dieselben – die Hitzeinsel im Stadtzentrum von Zürich muss abkühlen. Ist eine künstliche Nebelwolke im ehemaligen Industriequartier dabei mehr als ein Tropfen respektive tausende Kleinstwassertröpfchen auf den heissen Stein?