Während der Papst seine Felle davonschwimmen sah, setzte er ein Machtexempel.
Die unabhängige linke Zürcher Zeitung
Schlagwort Kino
Stoisch
Barbet Schroeder ergründet das Wesen seinen alten Freundes und Malers Ricardo Cavalli.
Füllhorn
Ein roter Faden verknüpft Traum und Unterwelt, Historie und Perspektivlosigkeit zu einem symbolhaften Märchen.
Terrorist
Wenn Luke Gasser einen «Tell» in Szene setzt, wirds ein expressives Heldenepos.
Operationen
Golda Meir (Hellen Mirren) kämpft in «Golda» gegen den Krebs im Inneren und die arabischen Angreifer währen des Jom-Kippur-Krieges im Äusseren.
«Das Kino ist und bleibt für mich die Kür der Kultur»
Die Zürcher Kinoszene steht vor neuen Herausforderungen: Ein grosses Filmfestival übernimmt ein Kino, während andere schliessen müssen. Frank Braun, Programmleiter des Riffraff und des Houdini, im Gespräch mit Noëmi Laux über die Auswirkungen auf die Kinolandschaft und die Bedeutung einer gemeinsamen Zusammenarbeit.
Viele Facetten von Liebe
Zwei während langer Jahre als unnötig empfundene Begleiterscheinungen der Diplomfilme der ZHdK sind dieses Jahr plötzlich nicht mehr da: Die bemühte Überambition und die nicht zu Ende gedachte Dramaturgie. Das macht den aktuellen Jahrgang zu einer Reihe erfrischender Begegnungen.
Erhobenen Hauptes
German Kral feiert die stoische Kraft, die der Melancholie des argentinischen Tangos erwächst.
Viva la mamma
Emanuele Crialese widmet der Unermesslichkeit von Mutterliebe eine hymnische Verehrung.
Kosmos wird ‹Frame›
Trotz Konkurs des ehemaligen Kosmos hatte die Eigentümerin, die SBB, seit jeher kommuniziert, dass auch in Zukunft in diesem Gebäude Kultur und Leben stattfinden soll. Und sie hat nun auch eine Nachfolge gefunden – zumindest fürs Kino: das Zurich Film Festival (ZFF).