Nach den Wahlen durfte ich an einer Befragung im Rahmen des Nationalfondsprojekts «Direkte Demokratie Schweiz im 21. Jahrhundert» (DDS21) teilnehmen. Es untersucht die Meinungsbildung in politischen Fragen: «Wie wirkt politische Werbung auf die einzelnen Stimmbürgerinnen? Welche Botschaften werden Ihnen wo zugespielt und wie bewerten Sie diese?» Der Online-Fragebogen machte mir richtig Spass: Ich konnte mich selbst meiner Belesenheit rühmen und ungehemmt meiner Ideologie frönen.
Die unabhängige linke Zürcher Zeitung
Schlagwort ideologie
Ein bisschen Frieden
Nach 28 Jahren übergeben Koni Frei und sein Partner die Kanzleiturnhalle an die nächste Generation. Im Interview spricht Simon Muster mit dem Alt-68-er über bewegte Zeiten.
Bücher und Brücken
Im US-Bundesstaat Tennessee beschloss eine Behörde kürzlich, dass der Comic «Maus» von Art Spiegelman aus dem Lehrplan entfernt werden soll. «Maus» ist eine autobiographisch geprägte Fabel über den Holocaust. Die Begründung der Schulbehörde: Im Werk gäbe es Nacktheit, Gewalt und Vulgarität. Die Verkäufe von «Maus» sind seit Bekanntgabe des Entscheids massiv angestiegen.