Schlagwort Film

Kosmos wird ‹Frame›

Trotz Konkurs des ehemaligen Kosmos hatte die Eigentümerin, die SBB, seit jeher kommuniziert, dass auch in Zukunft in diesem Gebäude Kultur und Leben stattfinden soll. Und sie hat nun auch eine Nachfolge gefunden – zumindest fürs Kino: das Zurich Film Festival (ZFF).

«Privilegien für alle!»

Die alljährliche Weltreise in Filmen am 26. queeren Filmfestival PinkApple erfreute sich einem annähernd vorpandemischen Publikumszuspruch. Die Filmpalette war wie immer erfreulich breit und förderte Wissenslücken zutage, feierte Vorbilder der Selbstermächtigung, unterhielt bis zum Tränenfluss aus zweierlei Gründen und sorgte selbstredend auch für Kopfschütteln.

«Nicht der Norm zu entsprechen, ist anstrengend»

Sabian Baumanns Film «Wem gehört der Himmel» feiert Ende April am Pink Apple Filmfestival Premiere. Im Gespräch mit Noëmi Laux spricht Regisseur* Baumann über das Outing, was es bedeutet, queer zu sein, und warum wir als Gesellschaft diverser geworden sind.

Bild: zVg

Die dicke Diva

François Ozon dreht die Perspektive von Rosa von Praunheims Anklage in «Nicht der Homosexuelle ist pervers …» um.

Ohne Polemik verkauft sich nichts

Anhand von Aufstieg und Fall eines begnadeten Poeten verfilmt Xavier Giannoli zweihundert Jahre nach Honoré de Balzac dessen Sittengemälde «Illusions perdues». Mit seiner virtuos spitz geführten Feder wird das Funktionieren von Marktmacht, Opportunismus und Erfolgsrausch so kunstfertig seziert, dass einen die Parallelen zur Aktualität erschaudern lassen.

Neujahrsnacht

Als einfache BürgerIn in Russland den Verstand nicht zu verlieren, ist eine Meisterleistung in Überlebenskunst.

Universell

Die Hochzeit der Pantomime ist vorüber, wohingegen die Ausdruckskraft der Geste sträflich unterschätzt wird.

«2 Millionen Homosexuelle geheilt»

Die Filmauswahl der 25. Ausgabe des queeren Filmfestivals «PinkApple» zwang sein Publikum zur selbstkritischen Reflektion, ermahnte es zu Geschichtsbewusstsein und verführte es zum schwelgerischen Träumen.

Regimekritik

Ist der Mensch fähig, eine Wahrheit anzuerkennen, oder ist er bloss ein Opfer der Umstände?

Romeo & Romeo

Dem Schweigen fehlt die Kraft, Missstände zu verändern. «Wet Sand» ist ein Appell, Ängste zu überwinden.