Ab 2024 verantworten das Tanzhaus, die Gessnerallee und das Fabriktheater die Vergabe der städtischen Fördermittel für die lokale freie Szene. So will es das neue Konzept der Zürcher Tanz- und Theaterlandschaft. Das Wie müssen die Häuser aber zuerst erfinden. Als erstes hat am Dienstag die Tanzhaus-Crew ihre Pläne für die nahe Zukunft vorgestellt.
Die unabhängige linke Zürcher Zeitung
Schlagwort fabriktheater
Überleben
Die fantastisch poetischen Möglichkeiten von Pantomime sind hier zweitrangig.
Tanzäffchen
Besonders eingängig waren die seit 2015 von «YeahYeahYeah!» immer wieder eingeladenen Stücke der ungarischen Compagnie «Hodworks» noch nie. Der aktuelle Anarcho-Stinkefingerzeig tendiert heftig in Richtung schwerverdaulich.
Körper und Kopf in Bewegung
Wenn Handwerk und Hintersinn einander ergänzen, ist das immer Anlass zur Freude. Die aktuellen «Tanzfaktor»-Kurzstücke sind alle direkt erlebbar, physisch und auch indirekt metaphorisch ein Genuss.