Tag energiepolitik

6 Beiträge
Mehr lesen

Braucht es die Frischgeld-Kur für alte AKW?

Das AKW Leibstadt wird 40 – und soll in den Langzeitbetrieb übergehen. Für das AKW Beznau ist zwar 2032/33 Schluss, doch bis dann will die Axpo noch 350 Millionen Franken investieren. Muss das sein?
Mehr lesen

Höchste Zeit, den Fuss vom Bremspedal zu nehmen

Gemäss der ersten Umfrage der SRG sagen 75 Prozent der Befragten «bestimmt» oder «eher» Ja zum Stromgesetz, über das wir am 9. Juni abstimmen. Warum ist das für die Befürworter:innen alles andere als ein Grund, sich zurückzulehnen?
Mehr lesen

«Der FDP einen Ständeratssitz abzuluchsen war grosses Kino»

Nicola Forster (GLP) und Simon Meyer (Grüne) legen im Juni ihr jeweiliges Amt als Präsident ihrer Kantonalpartei nieder. Zum Abschluss haben sie mit Tim Haag über die Klimawahl, das «Ende» der Grünen Welle und grün(liberal)e Zukunftsvisionen gesprochen.
Mehr lesen

Des einen Leid, des andern Profit

Am 9. Juni stimmen wir über das Stromgesetz ab. Der ‹Tagi› thematisiert negative Strompreise und fragt einen Experten der Axpo unter anderem, ob negative Strompreise die Energiewende zu bremsen drohten. P.S. hat derweil nachgelesen, was derselbe Experte auf der Webseite der Axpo zum selben Themenkreis sagt.
Mehr lesen

Atomkraft? Nein danke!

Ein altmodischer Wälzer mit vielen Fotos und einer Chronologie des Widerstands gegen AKW in Deutschland? Wer wissen will, weshalb uns dieses Buch heute noch – oder: heute erst recht! – interessieren muss, liest am besten gleich los.