Zum 40. Geburtstag der Partei haben Sarah Bütikofer und Werner Seitz den wissenschaftlichen Sammelband «Die Grünen in der Schweiz» veröffentlicht. Im Gespräch mit Tim Haag erzählen sie, wessen Partei die Grünen sind und was sie in vierzig Jahren eigentlich konkret erreicht haben.
Die unabhängige linke Zürcher Zeitung
Schlagwort buch
Sexualisierte Gewalt: «‹Nur Ja heisst Ja› ist nicht die Allheil-Lösung»
Die Journalistinnen Natalia Widla und Miriam Suter haben inmitten der aktuellen Debatte rund um die Reform des Sexualstrafrechts ihr Buch «Hast du Nein gesagt?» veröffentlicht. Im Gespräch mit Rahel Bains erzählt Natalia Widla, weshalb es für Opfer sexueller Gewalt so schwierig ist, Gerechtigkeit zu erfahren.
Warum das Fragezeichen?
Vor einem halben Jahrhundert erschien «Die Grenzen des Wachstums» – ein Buch, das im Kern eine Binsenweisheit enthielt. Doch im Bericht des ‹Club of Rome› wurde diese mit alarmierenden Computermodellen untermauert. Trotzdem kommt jetzt ein aktuelles ‹Denknetz›-Jahrbuch mit einem Fragezeichen hinter dem «Postwachstum» im Titel daher. Meint es wenigstens nur das Wie der notwendigen Begrenzung?