Dass nachhaltiges Bauen ohne Verdrängung in Zürich möglich wäre, davon ist Architekturprofessor Stefan Kurath überzeugt. Im Gespräch mit Lara Blatter nimmt er Architekt:innen in die Mangel: Sie müssten politischer werden. Denn die Architektur könnte alles, auch die Wohnungskrise lösen.
Die unabhängige linke Zürcher Zeitung
Schlagwort architektur
«Eine altersgerechte Wohnung ist die vierte Säule der Altersvorsorge»
Der Zürcher Architekt und Gerontologe Felix Bohn* ist spezialisiert auf Wohnen im Alter. Eine Wohnung, die nicht altersgerecht geplant wurde, sei für ihn nicht lebensgerecht, sagt er im Gespräch mit Angela Bernetta.
Care-Arbeit ins Zentrum stellen
Barbara Zibell ist Raumplanerin und pensionierte Professorin für Planungs- und Architektursoziologie. Im Gespräch mit Sergio Scagliola erklärt sie, wieso wir Care-Arbeit als Ausgangspunkt in der Stadt- und Regionalplanung verstehen sollten. Wieso Raumplanung nicht feministisch denken?
«Hochhäuser passen nicht zum Homo sapiens»
Die Stadt Zürich aktualisiert zurzeit ihre Hochhausrichtlinien, der Schlussbericht zur Testplanung liegt vor, die Richtlinien sind für den Herbst angekündigt. Doch braucht Zürich überhaupt noch mehr und noch höhere Hochhäuser? Warum er sich nicht viel aus Hochhäusern macht, erklärt der dänische Architekt und Stadtplaner Jan Gehl im Gespräch mit Nicole Soland.