Mangellage

Eigentlich liegen alle Karten schon lange auf dem Tisch. Die fossilen Energien haben hierzulande ausgespielt, ihr Ende ist nur noch eine Frage einiger Jahre, AKW sind und bleiben weder erneuerbar noch ökonomisch noch im Moment politisch durchsetzbar, es fehlt an Winterstrom, und es gibt eine Reihe von Rezepten, wie man Abhilfe schaffen könnte.

Politikum und Präzedenzfall?

Die Waldbesetzer:innen von Rümlang haben im Sommer Post von Gemeinde, Kapo und der Waldbesitzerin bekommen. Es geht um einen sechsstelligen Betrag, für den die Aktivist:innen blechen sollen. Gleichzeitig könnte die Besetzung «Rümi» zum Präzedenzfall werden.

Die überforderte Generation

Die städtische Befragung zur Gesundheit von Schüler:innen bringt besorgniserregende Entwicklungen zutage. Dagmar Pauli, Chefärztin der Kinder- und Jugendpsychiatrie an der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich ordnet sie ein.

Stoisch

Barbet Schroeder ergründet das Wesen seinen alten Freundes und Malers Ricardo Cavalli.

Eine mögliche Auswahl

Ich hätte erstens Daniel Jositsch gerne als Bundesratskandidaten der SP gesehen. Weil ich die Wahrscheinlichkeit, dass er ein guter bis sehr guter Bundesrat werden könnte, als recht hoch einschätze. Ich habe mich zweitens aber über einen Teil der medialen Kampagne vor allem der Zürcher Medien geärgert.

Corona-Risikopersonen sollten sich jetzt impfen lassen

«Eine Impfung für die Corona-Risikogruppen ist jetzt dringend», sagt Steve Pascolo, Immunologe am Universitätsspital Zürich und einer der Väter der mRNA-Technologie, die für die Herstellung der Moderna- und Pfizer/BioNTech-Impfstoffe verwendet wird. Die Zukunft dieser Technologie sieht er aber auch im Bereich von Krebspräventivimpfungen und Krebstherapien. 

16 Jahre «16 Tage gegen Gewalt an Frauen»

Das Thema geschlechtsspezifische Gewalt ist heute so präsent wie nie zuvor: von Feminiziden zu häuslicher Gewalt, von unzureichenden Geldern in der Gewaltprävention hin zu fehlenden Schutzplätzen in Frauenhäusern – die meisten von uns haben schon von geschlechtsspezifischer Gewalt gehört oder gelesen. Selten jedoch wird über psychische Gewalt, eine der vielen Formen von geschlechtsspezifischer Gewalt, gesprochen.