Im Einklang

Almodóvar glückt eine versöhnliche Annäherung an den menschlichen Angstgegner.

Üblicherweise sind Filme über das Sterben esoterisch aufgeladen, übertrieben verkitscht oder ungeheuer aufdringlich darauf ausgelegt, eine spezifische Person in ihrer Tapferkeit in den Himmel zu loben. Dass man nach zwei Stunden filmischer Auseinandersetzung mit dem Sterben also dem unabwendbaren Tod – inklusive Episoden von Tränen, Wut und Geschrei – in einer beinahe schon versöhnlichen Stimmung zurück in die Realität tritt und sich freundschaftlich eingeladen fühlt, die selbstgewählte Priorisierung der essenziellen Komponenten in einem Leben auf deren zielführender Gewichtung hin überprüfen zu wollen, kommt indes praktisch nie vor. Natürlich ist das Kammerspiel zwischen Martha (Tilda Swinton) und Ingrid (Julianne Moore) letztlich auch ein philosophisches Lehrstück. Aber eins ohne vorgekäute Lehrmeinung. Der Einstieg darauf ist inhaltlich eine Frechheit und dramaturgisch ein Trick, also ist die Annäherung der beiden Frauen wiewohl ans Thema an sich bereits ausnehmend filigran vorgespurt. Nach Jahrzehnten ohne konkreten Kontakt stellt Martha ihre Jugendfreundin aus dem Arbeitsumfeld vor die Gretchenfrage, ob sie sie während eines Monats der Auszeit begleiten würde, in dem sie ein Alltag jenseits des Alltags zusammen verbringen würden, währenddem sie sich selbst zu einem unangekündigten Zeitpunkt mittels chemischer Hilfe selbst vom Leben verabschieden würde. Das Signal wäre eine geschlossene Zimmertür. Weil assistierter Suizid verboten ist, gilt es, juristische Vorkehrungen zu treffen, damit Ingrid darüber keine Folgeprobleme erwachsen würden. Die Distanz, erst durch diesen übergriffigen Affront, später durch das Erkennen einer bislang ungeahnten gemeinsamen Liebe und zuletzt die Gegenüberstellung mit der gesetzausführenden Gewalt, schafft eine Schwebe andauernder und kompletter Offenheit, in der alles gleichermassen wichtig oder unwichtig wirkt. Wie wenn einen die Sinnfrage herzlich umarmen würde.

«The Room Next Door» spielt im Lunchkino
Le Paris.