Fassade

Ryusuke Hamaguchi verbindet drei völlig verschiedene Kurzfilme über japanisches Sozialverhalten.

 

Eifersucht, Rache, Sehnsucht. Starke Emotionen mit einer körperlichen Komponente, wenn nicht sogar einer sexuellen. Und Unglück. Als Folge. Die beste Freundin schwärmt davon, den perfekten Mann kennengelernt zu haben, bis die Zuhörerin erlickt, dass es sich dabei um ihren Ex handelt. Dabei ist er doch ihr nahe einer Hörigkeit verfallen und wird ihre beste Freundin darum ins Unglück stürzen. Eine Studentin will sich an ihrem Professor dafür rächen, dass er ihren Liebsten nicht angestellt hat und versucht, ihn zu einer sexuellen Anzüglichkeit zu animieren, was sie aufnehmen und publizieren will. Zwei Frauen treffen sich auf der Strasse im Glauben, ehemalige Mitschülerinnen zu sein, die sich nach Jahrzehnten endlich wiedersehen. Obschon die Verwechslung bald kenntlich wird, bleiben beide in ihren Rollen haften und spielen ihr Spiel einfach weiter. «Wheel of Fortune and Fantasy» von Ryusuke Hamaguchi («Drive My Car») ist vordergründig belustigend komisch, wobei das im japanisch konnotierten Sozialverhalten aus einer europäischen Perspektive nie so ganz gewiss dechiffriert werden kann. Es könnte auch sein, dass der dreigeteilte Film eine Anklage gegen die Diskrepanz zwischen öffentlich erkennbarem Tun und inhaltlich dem zuwiderlaufenden Hintersinn ist. Oder im Gegenteil sogar ein Quell für Trost, wenn alles, aber auch wirklich alles letztlich halt doch ins Unglück führt. Wenn auch in allen drei Episoden überaus indirekt und nicht im ursprünglich erwarteten Sinn. Aber dennoch. Eine weitere Vermutung geht in Richtung, dass sich Hamaguchi in diesem Tryptichon der Frage annimmt, ob sich jemand überhaupt noch seiner selber sicher sein kann, wenn die gesamte öffentliche Erscheinung als eine einzige gespielte Fassade ausgestaltet werden muss. Ergo, ob man sich selbst, den Bezug zu seinen Wünschen und Bedürfnissen verlieren kann, beim konstant kontrollierten Versuch, alles richtig zu machen. froh.

 

«Wheel of Fortune and Fantasy» spielt im Kino RiffRaff.

 

Spenden

Dieser Artikel, die Honorare und Löhne unserer MitarbeiterInnen, unsere IT-Infrastruktur, Recherchen und andere Investitionen kosten viel Geld. Unterstützen Sie die Arbeit des P.S mit einem Abo oder einer Spende – bequem via Twint oder Kreditkarte. Jetzt spenden!

Dieser Artikel, die Honorare und Löhne unserer MitarbeiterInnen, unsere IT-Infrastruktur, Recherchen und andere Investitionen kosten viel Geld. Unterstützen Sie die Arbeit des P.S mit einem Abo oder einer Spende – bequem via Twint oder Kreditkarte.