Alle Artikel Politik

235 Beiträge
Mehr lesen

Von Strom bis Tourismus

Der Zürcher Gemeinderat hat die Beiträge an Zürich Tourismus auch dieses Mal bewilligt und beim Vergütungsmodell für die Stromrücklieferung aus Photovoltaik aufs Gaspedal gedrückt.
Mehr lesen

Der «Weltgerümpelberg» wird immer höher

Der Kunstschaffende Remo Roth, 91, ist 1934 in Wangen an der Aare geboren und in Zürich aufgewachsen. Nach Lebensphasen in Italien und Paris hat er 2013 seine Zürcher Atelier-Heimat verlassen und wohnt seither mit seiner Partnerin in Muri AG. ‹Seniorweb›-Redaktor Beat Steiger hat ihn besucht.
Mehr lesen

Als die halbe Schweiz um das Leben von Zürcher Pfadis bangte

Sie sorgten landesweit für dramatische Schlagzeilen und mit ihren Eltern bangte auch die breite Bevölkerung um ihr Schicksal: An Ostern vor 60 Jahren wurde eine Gruppe Pfadfinder:innen aus Horgen und Oberrieden in den tiefverschneiten Urner Bergen tagelang vermisst. Bis die Pfadis schliesslich auf über zweitausend Metern von einer wagemutigen Rettungskolonne gefunden und evakuiert werden konnten.
Mehr lesen

Grosser Besitz,leere Kündigungen

Die Erb:innen der Halter-Familie haben rund 800 Mieter:innen in Altstetten die Wohnungen gekündigt. Nun zeigt eine Recherche von Mietaktivist:innen: Sozialverträgliche Lösungen wären möglich.
Mehr lesen

Natürlich vernetzt

Die neue Ausstellung in der Stadtgärtnerei widmet sich drinnen wie draussen dem Thema «Vernetzte Natur – Lebenswerte Stadt»
Mehr lesen

Im Winter macht Wind den Unterschied

«Fundierte Fakten zur Windenergie im Gesamtkontext der Energie- und Stromversorgung» bereitstellen, das will der Verein Pro Wind Zürich. Wie die Zukunft der Stromversorgung mit dem Fokus auf den Winterstrom aussehen könnte, hat er in seinem Medienartikel vom 31. März zusammengefasst, der diesem Artikel zugrundeliegt.
Mehr lesen

Wer bedroht die Zukunft der Winterthurer Finanzen?

Ein deutlich besseres Rechnungsergebnis als budgetiert, deutlich mehr Steuereinnahmen von natürlichen Personen – der Winterthurer Finanzvorstand Kaspar Bopp konnte diese Woche den Rechnungsabschluss für das letzte Jahr in einem positiven Gesamtrahmen präsentieren. Trotzdem gibt es Faktoren, welche den finanziellen Spielraum Winterthurs einzuschränken drohen. Im Gespräch mit Matthias Erzinger geht Bopp auf die Entwicklung der Winterthurer Finanzen ein und nennt die negativen Faktoren in der Zukunft.