Das Zigarettenheft

Robert Musil, Autor des Romans «Mann ohne Eigenschaften», hatte selber ein paar Eigenschaften. Er «trank reichlich und rauchte sehr viel», steht in diesem Büchlein. Über seine Rauchgewohnheiten führte er sogar eine detaillierte Dokumentation. Im sogenannten «Zigarettenheft» trug er jede Zigarette, die er rauchte, minutengenau ein.

Unklar ist, ob Musil sich so das Rauchen abgewöhnen wollte oder ob er einfach die Kontrolle über die Menge der gerauchten Zigaretten behalten wollte. Klar ist nur, dass er vorwiegend am Morgen viel rauchte, am Nachmittag weniger und in grösseren Zeitabständen. Die beiden Autoren versuchen diese Angewohnheiten im Zusammenhang mit der schriftstellerischen Tätigkeit von Musil zu interpretieren.

Neben ein paar Bildern der Raucherlisten verfügt das Büchlein über vorgefertigte Tabellen, mit denen lesende Raucher:innen gleich mit den Aufzeichnungen ihres Zigarettenverbrauchs beginnen können. Eine witzige Dokumentation, die einen kleinen Einblick ins Leben von Robert Musil gibt. Dient auch als Entwöhnungshilfe.

Christian de Simoni, Hartmut Abendschein (Hrsg.): Quit smoking with Robert Musil. edi­ti­on taberna kritika 2025, 77 S., ca. 14 Franken.