Nicole Soland

72 Beiträge
Mehr lesen

Neue AKW rechnen sich nicht

Müssen wir mit neuen AKW den «Blackout stoppen»? Oder stoppt die gleichnamige Initiative schlimmstenfalls den dringend nötigen Ausbau der Erneuerbaren? Ein Blick nach Schweden zeigt: Den Bau neuer AKW zu beschliessen, ist gar nicht so einfach. Aber dafür sinnvoll? Leider nein.
Mehr lesen

Störende Werbung soll weg

Denkbar knapp hat der Zürcher Gemeinderat eine Motion der AL für weniger Reklame im öffentlichen Raum überwiesen.
Mehr lesen

Den Drogen auf der Spur

Am gut besuchten Gönner:innenanlass des P.S. führte Nicola Behrens von Stattreisen Zürich die Gruppe nicht nur fast von der Riviera bis ganz an den Letten, sondern nahm sie mit auf eine spannende Reise in die Zürcher Drogengeschichte.
Mehr lesen

Von Selbstlob bis Ratseffizienz

Der Zürcher Gemeinderat beriet eine Teilrevision seiner Geschäftsordnung und überwies ein dringliches Postulat, mit dem drei SVP-Gemeinderäte die «unbürokratische Bewilligung» von Public Viewings auf öffentlichem Grund während des Eurovision Song Contests 2025 forderten.
Mehr lesen

Jugendarbeit im GZ und in der Kurve

Der Zürcher Gemeinderat befürwortet sowohl das Provisorium für das Gemeinschaftszentrum Witikon als auch die Beiträge 2025–2028 an den Verein Fansozialarbeit FC Zürich.
Mehr lesen

20 Jahre Zürcher Laubbläser-Geschichte

Nur noch elektrische Laubbläser und nur noch in der Laubsaison? Das wünscht sich die Mehrheit im Zürcher Gemeinderat. Die FDP hat jedoch angekündigt, zusammen mit SVP und Mitte-/EVP das Behördenreferendum zu ergreifen. Bis zur Volksabstimmung dauert es noch eine Weile: Zeit für einen Rückblick auf 20 Jahre Laubbläser-Geschichte.
Mehr lesen

Von Josy bis Jugendgewalt

Der Zürcher Gemeinderat debattierte am Mittwochabend unter anderem über Kreislaufwirtschaft, Laubbläser und Jugendgewalt.
Mehr lesen

Protest-Fest und Proklamation

Das Art Dock Zürich lädt für kommenden Sonntag zum «ersten Protest-Fest» ein. Protest, «now and forever», heisst es auf dem Flyer. Auch eine Proklamation ist aktuell im Umlauf. Wer sie unterschreibt, unterstützt deren Hauptforderung, die ganz einfach lautet, «weiter mit Art Dock!». Das ist nicht gratis: Der Gemeinderat hat zwar einen Beitrag gesprochen, ob das Geld auch ausbezahlt wird, ist aber offen.
Mehr lesen

Das Lochergut soll saniert werden

Die städtische Wohnsiedlung Lochergut wird bald 60 und hat entsprechende Altersgebresten. Nun hat die Stadt eine Machbarkeitsstudie in Auftrag gegeben, die klären helfen soll, wie sich das Lochergut am besten sanieren lässt.
Mehr lesen

Ungewisse Zukunft trotz Etappierung

Im Kreis 9 plant die Halter AG die Arealüberbauung «Letzigarten». Die Mieter:innen erhielten die Kündigung über ein Jahr im Voraus. Trotzdem sei die aktuelle Entwicklung «fatal», findet die AL.